Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Schriftgröße:
  • Vergrößern:Strg + +
  • Standard:Strg + 0
  • Verkleinern:Strg + -

Neuigkeiten

 

Instandsetzung der Wasserleitung in Hartenholm

25.09.2023 - Bügermeister Andreas Strate gibt folgende Information zum geplanten Wasser-Umschluss:

Gemäß Absprache mit dem Amt Südholstein und der ausführenden Firma Wähler verschieben sich die Arbeiten an der defekten Wasserleitung um zwei Wochen.

Der Umschluss soll nun in der Nacht vom 09. auf den 10. Oktober stattfinden.

15.09.2023 - Aktuelle Meldung zum Wasser-Umschluss in Hartenholm:

Der Umschluss der provisorischen Leitung auf die ursprüngliche Wasserleitung erfolgt nach Rücksprache zwischen Bürgermeister Andreas Strate und der ausführenden Firma Wähler in der Nacht von Montag, 25.September, auf Dienstag 26.September.

Die Bewohner werden gebeten, sich entsprechend Wasservorräte für diesen kurzen Zeitraum zu besorgen, bzw. vorher abzufüllen, da in der Nacht, während der Arbeiten an der Leitung, das Wasser erneut abgestellt werden muss..

Gewerbetreibende werden separat telefonisch informiert, um entsprechende Vorkehrungen zu treffen.

Die Wasserbeprobung findet dann am Dienstag, 26.September, statt.

Der ursprüngliche geplante Termin konnte leider nicht eingehalten werden.

Bürgermeister
Andreas Strate

 

Spiel ohne Grenzen: Ein Spaß für Groß und Klein:

Das Hartenholmer Dorffest hätte nicht besser laufen können: tolles Wetter, lustige Spiele und viele Teilnehmer sorgten dafür, dass alle Beteiligten am Samstag Spaß hatten.

10 Spiele und 13 Mannschaften sorgten ab 16.30 Uhr für Unterhaltung auf dem Sportplatz. So hießen die Spiele zum Beispiel: Tauziehen, XXL Dosenwerfen, Riesen Jenga, Gummistiefelweitwurf, Kuh melken oder "Bier Pong". Geschicklichkeit, Kraft oder Geduld waren gefragt.

Die Organisation lag beim Ausschuss für Öffentlichkeit, unter der Federführung von Thorsten Wiemer, der die Spiele zusammen mit seinem Team zusammengestellt und organisiert hatte. Dank der Unterstützung der Feuerwehr, der Landfrauen und des Bürgervereins wurde die Veranstaltung zum runden Ereignis. Dank auch dem TuS und dem Förderverein der Grundschule.

Nachdem die Siegermannschaft ermittelt worden war, feierte man gemeinsam bei Bier und Wurst bis in die frühen Morgenstunden.

 

Bundesweiter Warntag am 14. September

Der Bundesweite Warntag ist ein gemeinsamer Aktionstag von Bund, Ländern und Kommunen. Er findet jährlich am zweiten Donnerstag im September statt.

Am Donnerstag, dem 14. September findet um 11 Uhr der bundesweite Warntag statt, die Entwarnung ist für 11:45 Uhr vorgesehen.

Zusätzliche interessante Informationen zum bundesweiten Warntag finden Sie hier:
https://www.bbk.bund.de/DE/Warnung-Vorsorge/Bundesweiter-Warntag/bundesweiter-warntag

 

Dorffest 2023

Eigentlich stand das DorfFest schon für Anfang Juli im Kalender. Die im Juni vereidigten und neugewählten Gemeindevertreterinnen - vertreter entschieden dann kurzfristig das Fest zu verschieben. Organisatorisch war in der Kürze der Zeit die Umsetzung nicht möglich.

Ein neuer Termin steht nun fest: Am Samstag, 16. September, soll das Dorf in Feierlaune gebracht werden! Geplant ist ein „Spiel ohne Grenzen!“ Viele Aktionen sind ab dem Nachmittag auf dem Fußballplatz geplant. Eingefleischte Hartenholmer werden sich erinnern: So etwas gab es schon mal vor vielen Jahren und an diesen Spaß für die ganze Familie möchte man mit dieser Neuauflage anknüpfen.

Die Mitglieder des Ausschusses für Öffentlichkeit sind verantwortlich für den Ablauf und die Vorbereitungen dieses Festes. Unterstützung wird gerne angenommen.

Zu den Spielen müssen sich die gemischten Teams aus 5-6 Personen vorab anmelden. Dabeisein ist alles! Alle Anmeldungen sollten bis zum 10.09. per E-Mail eingegangen sein.

Wer sich einbringen möchte oder Fragen zum Ablauf hat, kann unter der E-Mailadresse: dorffest@hartenholm.de direkt mit der Arbeitsgruppe in den Kontakt gehen.

Wir freuen uns über alte Bekannte, liebe Freunde und Unterstützer und neue Hartenholmer - egal ob jung oder alt!

 

Hauptwasserleitung beschädigt: Menschen in Hartenholm ohne Wasser

03.08.2023 - 12:00
Offizielle Meldung vom Amt:
"Das Wasser ist seitens des Gesundheitsamtes als Trinkwasser freigegeben worden."

31.07.2023 - 19:46
Am Montag, 31.07.23, hat das Gesundheitsamt des Kreises Segeberg im Zuge des Schadens an der Hauptwasserleitung in der Mühlenstraße eine Beprobung des Wassers in Hartenholm durchgeführt. An sechs verschiedenen Stellen im Ort wurden Wasserproben entnommen, die nun im Labor auf Schadstoffe und Bakterien untersucht werden. Das Ergebnis aus diesen Untersuchungen wird voraussichtlich am Donnerstag vorliegen. Nach Abschluss der Testung informiert das Gesundheitsamt umgehend die Gemeinde über den Befund. Die provisorische Trinkwasserabgabe an alle Hartenholmer Bürgerinnen und Bürger wird in den nächsten drei Tagen weiterhin über die Freiwillige Feuerwehr zwischen 10:00 und 16:00 Uhr am Dörps- und Sprüttenhus, Wiesendamm 1, organisiert.

30.07.2023 - 13:55
Die Trinkwasserversorgung steht auch noch die nächsten zwei Tage von 10:00-16:00 Uhr zur Verfügung.
ACHTUNG:
NEUER STANDORT DÖRPS-UND SPRÜTTENHUUS UND SOMIT IN DER NÄHE DES KINDERGARTENS.

30.07.2023 - 11:52
Liebe Einwohnerinnen und Einwohner, seit heute Nacht läuft das Wasser wieder.
ES HAT NUR BRAUCHWASSERQUALITÄT. BITTE NICHT TRINKEN! ES IST NICHT ZUM VERZEHR GEEIGNET. WARTEN SIE BITTE DARAUF, BIS DIE GEMEINDE DAS TRINKWASSER FREIGIBT. TRINKWASSER WIRD HEUTE WIEDER VON 10:00 BIS 16:00 Uhr VOR DER ARZTPRAXIS KOUDMANI DURCH DIE FEUERWEHR UND DEN ABC ZUG SEGEBERG ZUR VERFÜGUNG GESTELLT! BITTE AUCH NOCH NICHT FÜR WASCHMASCHINEN NUTZEN.
Wir arbeiten gemeinsam mit Hochdruck und mit allen Kräften daran eine vollumfängliche Trinkwasserversorgung herzustellen.

30.07.2023 - 02:40
Die Notleitung ist in Betrieb genommen worden. Diese Leitung liefert NUR Brauchwasser. Es kann für die WC-Spülung und geringfügig zum duschen verwendet werden. Die Waschmaschine sollte am besten noch aus bleiben. Die Trinkwasserausgabe wird heute wieder von 10 Uhr bis 16 Uhr betrieben.

29.07.2023 - 22:32
Die Arbeiten laufen weiterhin auf Hochtouren. Sobald alle Leitungen stehen, fängt die Feuerwehr sternförmig im Dorf mit den Spülungen an. Brauchwasser wird somit wahrscheinlich morgen früh zur Verfügung stehen.

Unterschied zwischen Brauchwasser und Trinkwasser
Im Gegensatz zum Trinkwasser ist Brauchwasser nicht für den Verzehr gedacht. Der Unterschied Brauchwasser Trinkwasser liegt im Grad der chemischen, organischen sowie anorganischen Verschmutzung. Brauchwasser ist nicht als Trinkwasser geeignet, da es nicht den Qualitäts- und Sicherheitsstandards entspricht. Um Brauchwasser als Trinkwasser nutzen zu können, muss es speziell aufbereitet werden.

29.07.2023 - 13:58
Die Trinkwasserversorgung steht heute NUR bis 18 Uhr zur Verfügung, und wird dann abgebaut. Bitte bis dahin noch zapfen! Das Brauchwasser steht auch weiterhin zu Verfügung.

29.07.2023 - 09:23
Die Reparaturarbeiten an der beschädigten Wasserleitung sind im Gange. Die zuständigen Gemeindeverteter/innen sind vor Ort. Es wird mit Hochdruck an einer Lösung gearbeitet.Für die Wasserversorgung sind an fünf neuralgischen Punkten im Ort Stellen eingerichtet worden.

28.07.2023 - 18:04
Bei Elektroarbeiten wurde die Hauptwasserleitung beschädigt. Der Versorger ist schon informiert.

 

Krisenstab regelt Notversorgung mit Wasser

Heute Morgen um 07:30 Uhr hatte sich ein Krisenstab getroffen, um zu klären, wie die Hartenholmerinnen und Hartenholmer mit Frisch- und Brauchwasser versorgt werden können. Inzwischen verteilen etwa 50 Feuerwehrleute Wasser. Außerdem wurden mehrere Standorte eingerichtet, an denen Wasser für alle abgegeben wird. Die Stationen für die Abgabe von Brauchwasser sind rund um die Uhr geöffnet, die Trinkwasser-Entnahmestelle bis 18 Uhr. Sie befindet sich in der Dorfstraße 5 (Arztpraxis). Wer Wasser holen möchte, soll eigene Kanister und Flaschen mitbringen. Brauchwasser-Entnahmestellen befinden sich an diesen Standorten:

  • Dorfstraße 5 (Arztpraxis)
  • Wiesendamm 1 (Feuerwehr)
  • Dorfstraße 40 (Logopak)
  • Hofstraß1 (Fallmeier)
  • Schwarzeneck 9 (Lawerenz)