Liebe Hartenholmerinnen,
liebe Hartenholmer,
Das Jahr neigt sich dem Ende zu; es sind nur noch wenige Tage bis das neue Jahr beginnt. Wir hatten noch so viel vor. Vieles haben wir geschafft und einiges ist noch zu tun.
Im letzten Jahr dachten wir, es kann doch nicht schlimmer kommen, Corona und die Auswirkungen, die wir alle gespürt haben, das war doch wirklich genug.
Nun die nächste Krise. Krieg in Europa, Energie die immer teurer und knapper wird.
Wir Älteren wissen, dass es immer weiter geht. Hinterher sagen wir: Es war doch zu etwas gut, wir haben daraus gelernt. Positiv denken, gerade in unserer heutigen Zeit und die neue Situation annehmen und zum Nutzen und Guten für uns alle wandeln. Aus einer Krise gestärkt hervorgehen, wie schon so oft in unserem Leben. Durch die Coronapandemie haben wir gelernt, die Familie, die Nachbarn, unsere Gemeinde sind wichtig. Das Gute und Schöne liegt in uns.
Jetzt durch die Energiekrise merken wir, wir müssen auch in Sachen Energie umdenken. Gas ist zwar eine sehr saubere Art der Energiegewinnung, macht uns jedoch in vieler Hinsicht abhängig. Bereits vor der Energiekrise hatten wir die Idee eines klimaneutralen Neubaugebiets. Wir setzen auf erneuerbare Energie, Erd- wärme und Photovoltaikanlagen, also im Ergebnis ein klimaneutrales Baugebiet. Wir sind auf dem richtigen Weg, dieser Weg ist jedoch neu und nicht immer gerade. 2023 wollen wir unser Vorhaben zum Abschluss bringen und zurückblickend sagen können, das es der richtige Weg war.
Zum Abschluss gebracht haben wir den Neubau des Jucos, Frau Wiese mit den Kindern und Jugendlichen, haben ihn freudig angenommen und schon so manche tolle Stunde dort verbracht. Jetzt noch 2 neue Tore auf den Bolzplatz und das neue Jahr kann beginnen.
Endlich haben wir den Bouleplatz am Dorfanger eingeweiht. Dieses Projekt soll unser Dorfleben spontaner machen. Auch ohne viel Training kann jeder dort eine Kugel schieben. Mit Freunden treffen oder einen Kindergeburtstag feiern, dieser Platz ist für alle da.
Für unsere Jugendfeuerwehr haben wir ein neues MTF (Manschaftstransportfahrzeug) angeschafft, ein Fahrzeug mit dem die Jugendfeuerwehr (auch wenn nicht alle hineinpassen) Ausfahrten zu Spaß und Übungen, unternehmen kann. Einen grossen Teil der Anschaffungskosten konnten wir durch eine großzügige Spende abdecken. Wir wünschen unserer Jugendfeuerwehr viele schöne Ausfahrten und Übungen. Danke an alle die das unterstützen!
Auf dem ehemaligen Linde-Grundstück hat sich auch vieles getan, die Spuren kann man jetzt deutlich sehen. Es entsteht ein Mehrfamilienhaus mit Tiefgarage und Fahrstuhl - die schon lange gewünschten Wohnungen für Hartenholm.
Auf unserem Dorfplatz hat sich auch eine neue Familie eingefunden, aus Holz mit einen Kettensäge gestal- tet, soll sie ein Symbol für unser Dorfleben sein. Offen für Alle, willkommen ist Jeder. Auch diese Figuren wurden durch Spenden finanziert. Die Fläche wird durch weitere kleine Umgestaltungen in einem anderen Bild erscheinen. Im Frühjahr werden neue Bänke aufgestellt und durch kleine Hecken wird ein Ort entstehen, an dem man sich gern niederlässt.
Ein sehr wichtiger Punkt in diesem Jahr war, dass alle öffentlichen Veranstaltungen unter großer Beteiligung der Bürger stattfinden konnten:
- Jubiläum des Bürgervereins
- Dorfputz
- Ostereier-Suchen
- Kindervogelschießen
- Dorffest
- Oldtimer-Treffen
- KulTour
- Weihnachtstreff
- Tannenbaumsingen
- Senioren-Adventscafé
Herzlichen Dank an alle, die unserem Dorfleben wieder Leben gegeben haben, den Veranstaltern und Organisatoren und besonders denen, die so zahlreich gekommen sind! Nur alle gemeinsam können wir etwas erreichen.
Für das neue Jahr haben wir noch vieles vor und wollen vieles auf den Weg und zum Abschluss bringen. Das kleine alte Feuerwehrhaus wird umgebaut und zum Büro für die Kümmerin, den Koordinator für Asylangelegerheiten und Bürgermeister gemacht. Ein Platz mitten im Dorf für jeden zugänglich. Schule, OGTS, Spielplatz, Kindergarten sind wichtige Themen für 2023, sie werden im kommenden Jahr weiter auf den Weg gebracht und mit viel Glück und Fleiß wird am Jahresende etwas zu sehen sein.
Ich danke hier allen die so zahlreich mitgeholfen haben und weiterhin mithelfen, um unser Dorf fit für dir Zukunft zu machen.
Ich wünschen Ihnen und ihren Familien, ob groß oder klein, ein frohes Weihnachtsfest, sowie Glück und Gesundheit für das neue Jahr.
Ihre Bürgermeisterin
Ingeburg Büge