Ferienspaß 2022
Der Sozialausschuss blickt auf ein wirklich tolles und abwechslungsreiches Programm des Ferienspaßes 2022 zurück. Gemeinsam mit den Gemeinden Schmalfeld und Hasenmoor wurden 26 Angebote für unsere Kinder und Teenager im Alter von 6 bis 18 Jahren auf die Beine gestellt. Viele Aktionen wurden auch bis zu 50% von den Gemeinden gesponsert. Ein großes Dankeschön möchten wir den Organisatoren der drei Gemeinden, Klaus Gerdes, Jan Springer und Birgit Timm aussprechen und natürlich ein noch viel größerer Dank geht an alle einzelnen Veranstalter und Veranstalterinnen, die sich die Zeit genommen haben und sich so ein liebevolles und buntes Programm für unsere Kinder ausgedacht haben. Exemplarisch möchten wir hier einige Angebote aus Hartenholm vorstellen:
Reiten auf dem Hof Thormählen
Das Reiten auf dem Hof Thormählen zählt bereits seit Jahren zu den beliebten Klassikern. Auch in diesem Jahr bot Birgitt Thormählen mit Unterstützung 6 Ihrer sehr erfahrenen Reitschülerinnen diese tolle Aktion an. 11 Jungs und Mädchen im Alter von 6 – 11 Jahren hatten sich angemeldet, um drei Stunden auf dem Hof zu reiten und durften sogar an einem Ringreit-Turnier inkl. Siegerehrung und Verleihung von Schleifen teilnehmen.
Wasserski in Norderstedt
Ein großes Anliegen des Sozialausschusses war es auch den Teenies der drei Dörfer etwas altersgerechtes innerhalb des Ferienspaßes anzubieten. Melanie Tödt, die Vorsitzende des Sozialausschusses, mietete exklusiv im Namen der Gemeinde Hartenholm die Wasserskianlage im Norderstedter Stadtpark für 2 Stunden. Vor Ort mussten die 13 Teenies aus Sicherheitsgründen erst einmal ein kleines Gewitter abwarten, aber dann begann der nasse Spaß. Es war faszinierend mit anzusehen, mit welchem Elan die Teenies dabei waren und sich trotz etlichen Fehlstarts auf den Brettern sich nicht unterkriegen lassen haben. Es konnten unterschiedliche Wasserski, Boards und auch Teller ausprobiert werden. Es wurde viel gelacht, aber auch viel Wasser geschluckt und am Ende zogen fast alle Ihre kompletten Bahnen. Gegen 22.00 Uhr waren alle glücklich und kaputt wieder in Hartenholm und hatten am nächsten Tag den einen oder anderen Muskelkater. Fazit aller: „Bitte, bitte im nächsten Jahr wieder!“
Pfefferkörner Tour in Hamburg
Die Pfefferkörner Tour stand erstmalig auf dem Programm des Ferienspaßes und sprengte sämtliche Anmeldequoten, so dass zuerst Kinder auf eine lange Warteliste gesetzt wurden. Nachdem fast 30 Kinder auf der Liste standen und viele traurig waren nur auf eine Warteliste zu stehen, entschloss sich Melanie Tödt den Veranstalter zu fragen, ob man zwei Touren parallel veranstalten könnte. Dies war leider nicht realisierbar, aber es gab die Möglichkeit die zwei Touren nacheinander zu starten. So startete der Tag mit der Fahrt zur AKN. Mit 4 Betreuern und im Endeffekt noch 22 Kindern Bahn zu fahren und dann auch 2-3 mal pro Hin- und Rückfahrt umzusteigen, war schon eine echte Herausforderung, aber die Kids waren super diszipliniert und es klappte alles reibungslos. Nach der spannenden Bahnfahrt wurden die Kinder in 2 Gruppen aufgeteilt und während die eine Gruppe sich auf die Spuren der Pfefferkörner und auf die Suche der Drehorte in den Speicherstadt und der Hafencity machte und sich über Anekdoten Tourleiterin, die zur Filmcrew der Pfefferkörner gehört, freuten, ging es für die zweite Gruppe nach einem ausgiebigen Picknick direkt an der Elbe mit Blick auf die Frachtschiffe hoch auf die „Elphi“ und nachdem jeder noch auf Kosten der Gemeinde eine Kugel Eis spendiert bekam, ging die zweite Gruppe an den Start. Ein echtes Highlight war die Besichtigung des noch geheimen neuen Hauptsitzes der Pfefferkörner, die erst in den neuen Folgen ausgestrahlt bzw. zu sehen ist. Nach fast 10 km Fußweg und insgesamt 3 Stunden Bahnfahrt waren alle gegen 18.00 Uhr wieder zuhause. Was für ein aufregender Tag – mit ganz tollen Kids!
Kanutour
Am Samstag, den 9. Juli organisierte der Bürgerverein eine Kanufahrt, an der 22 Kinder und 7 Erwachsene teilnahmen. Um 10:00 Uhr war Treffen auf der Hartenholmer Festwiese, mit Unterstützung vieler Eltern wurden alle Teilnehmenden nach Schmalfeld gebracht, von wo aus um 11:00h gestartet wurde. Von hier aus ging es 16km über die Schmalfelder Au, die Hudau und die Bramau bis nach Föhrden-Barl. Unterwegs gab es eine Pause mit Picknick im Bad Bramstedter Kurgebiet. Ankunft in Föhrden-Barl war 18:00h, eine Stunde später waren alle wieder wohlbehalten zurück in Hartenholm.
Malen
Zugegeben: Bei über 30 ° Celsius ist es auch mit der Kreativität nicht so einfach. Aber im Rahmen des Ferienspasses stand am Mittwochnachmittag in den Ferien "Malen auf Leinwand" auf dem Programm und 10 Kinder hatten sich dafür angemeldet. So wurde selbst bei über 30 Grad von der Hartenholmer Malerin Elfi Saupe im Werkraum der offenen Ganztagsschule alles vorbereitet, um den Kindern zwei Stunden lang die Möglichkeit zu geben, kreativ zu werden. Elfi Saupe hatte einige Motive aus ihrem Fundus mitgebracht um Ideen zu wecken. Obwohl die Altersspanne recht groß war, zeigte sich dennoch: Malen ist bei großen und kleinen Kindern gleichermaßen beliebt. Vorkenntnisse waren nicht erforderlich. Nach einer kurzen Einweisung, wie mit dem Material umgegangen wird, sprudelten die Ideen: Ballons am Himmel, Katzen im Garten, Hasen oder Blumenwiesen waren die bevorzugten Motive. Den kleinen Künstlerinnen und Künstlern lief zwar der Schweiß von der Stirn, aber Spaß hatten sie trotzdem und präsentierten am Ende alle stolz ihre selbstgemalten Bilder.