Sie verwendeten einenveraltetenBrowser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis einUpgradeaus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.

Der neue JuCo ist endlich da!



Es war mit Beginn der neuen Legislaturperiode die aller erste Beschlussempfehlung des Sozialausschusses an die Gemeindevertretung! Der alte Jugendcontainer war nach ca. 20 Jahren in die Jahre gekommen und sollte ersetzt und auch erweitert werden. Das liegt jetzt 4 Jahre zurück und hat die Gemeindevertretung insbesondere den Sozial- und auch den Bauausschuss in diesen 4Jahren sehr viel Engagement, Zeit und auch ehrlicherweise Nerven gekostet.

Aber zurück zum Anfang:
Vor 4 Jahren begann diese „Odyssee“ mit der Fragen, entscheidet man sich für 3 vom TUS Hartenholm gespendete Container, die mal als Unterkunft für Asylanten dienten oder der Alternative, ein Blockhaus zu errichten? Es wurden kostentechnisch beide Varianten gegenüber gestellt. Alleine nur die Holzkosten ohne Dämmung, Elektrik und den Handwerkskosten lagen vor 4 Jahren bereits ums dreifache höher als die damalige Containervariante. Auch die Instandhaltungskosten, wie z.B. Holzpflege wurden berücksichtigt. Die Kosten-Nutzen-Analyse ergab ein klares Votum für den Container. Trotz allem wurde eine Umfrage unter den Kinder und Jugendlichen gestartet, die sich damals einhellig für die Containervariante entschieden haben. „Ein Container ist halt cooler als eine Blockhütte“

Es wurde ein erster Bauantrag gestellt, der u.a. wegen einer fehlenden Deckenhöhe von 5 cm abgelehnt wurde. Asylanten durften in diesen Containern Tag und Nacht untergebracht werden. Kinder für 2 Stunden pro Woche nicht. Die Gemeinde musste Parkplätze vorweisen, für Kinder, die fast alle zu Fuß oder mit dem Fahrrad kommen. Es wurde vom Kreis auch im ersten Step nicht berücksichtig, dass der Container vor den Parkplätzen an der Sporthalle stand und der Standort auch nicht verändert werden sollte. Es wurden viele Gespräche mit dem Kreis geführt, bis die Baugenehmigung endlich vorlag. Da die gespendete Container nicht genutzt werden durften, musste das Amt für den neuen JuCo eine gesetzlich vorgeschriebene Ausschreibung starten. Dies fiel in die Pandemie und trieb den Vorgang zeitlich auch nicht wirklich voran. Lieferschwierigkeiten verbunden mit Kostensteigerungen und letztendlich nur der Eingang eines einzigen Angebotes, das der Gemeinde keine Alternative zu ließ, brachte einige Gemeindevertreter noch einmal sehr ins Zweifeln. Aber es ging und geht letztendlich um unsere Kinder- und Jugendlichen. Eine sehr großzügige Spende und die sofortige Erhöhung der bereits feststehende Bezuschussung - ohne Nachfrage unserer Gemeinde - durch die Aktivregion Auenland ermöglichten uns, den im Haushalt berücksichtigten Etat kaum zu überschreiten. Ein riesiges Dankeschön, im Namen unserer Hartenholmer Kindern und Jugendlichen, an den Spender und die Aktivregion Auenland.

Das Schönste ist aber: ER IST ENDLICH DA!!! DER NEUE JUCO!!!

So konnte Belinda Wiese mit einigen Kindern und Jugendlichen Ende Mai den JuCo nochmal gründlich reinigen und einräumen. Gemeinsam macht auch das sehr viel Spaß.

Die Gemeindevertretung wünscht Euch, dass Ihr Euch schnell einlebt und der neue JuCo wieder zu Eurer Wohlfühl-Oase / Chill-out-Lounge wird, in dem Ihr viele gemeinsame Nachmittage und auch den einen oder anderen JuCo Plus Abend verbringt. Der Sozialausschuss freut sich über die ersten Berichte in der nächsten Sitzung. Habt Spaß!