Liebe Hartenholmerinnen,
Liebe Hartenholmer,
ein ereignisreiches Jahr liegt hinter uns. Trotz dieser ungewissen Zeit haben wir gemeinsam vieles umsetzen können und lang erwartete Ziele erreicht.
So freuen wir uns besonders über den Einzug der Feuerwehr in das neue „Dörps- un Sprüttenhuus“. Gerne möchte ich bei dieser Gelegenheit allen Freiwilligen der Hartenholmer Feuerwehr für Ihren unermüdlichen Einsatz danken, durch den sie unsere Gemeinde sicherer machen.
Auch konnten wir in diesem Jahr eine schnelle und kostengünstige Lösung finden, um mehr Kindergartenplätze anzubieten: seit Dezember ist in unser Dorfgemeinschaftshaus (DGH) eine Kindergartengruppe eingezogen, so dass wir nun allen Hartenholmer Kindern im Kindergartenalter einen Platz im Ort anbieten konnten.
Bezüglich unseres neuen JuCo (Jugendcontainer) können wir ebenfalls freudig in das nächste Jahr blicken. Es werden drei neue Container angeschafft und am alten Standort aufgestellt, so dass die Kinder und Jugendlichen weiterhin einen festen Anlaufpunkt haben, an dem sie sich wie gewohnt mit ihrer Betreuerin treffen und gemeinsam etwas unternehmen können. Die Einweihung ist für Mitte nächsten Jahres geplant.
Unser Dorf wird von Jahr zu Jahr größer, immer mehr junge Familien ziehen nach Hartenholm. Was mich dabei besonders freut: es kommen immer mehr gebürtige junge Hartenholmer zurück oder bleiben sogar hier, um bei uns eine Familie zu gründen.
Es ist für die Gemeindevertretung ein besonderes Anliegen, diesen jungen Familien das zu geben, was sie suchen und brauchen. Einen ersten Schritt haben wir bereits mit der Vergrößerung des Kindergartens getan, weitere werden folgen. So soll der Kindergarten einen Neubau erhalten und die Grundschule ebenfalls erweitert werden. Die Spielplätze in unserer Gemeinde wurden teilweise schon mit neuen Spielgeräten ausgestattet - diese Entwicklung wollten wir weiter vorantreiben.
Um Jung und Alt ein lebenswertes Dorf zu bieten, hat die Gemeindevertretung viele neue Projekte angeschoben, wie beispielsweise die Erschließung des Neubaugebiets „an den Tannen“, einen Radweg nach Hasenmoor und die energetische Sanierung der Mehrzweckhalle.
Leider mussten wir in diesem Jahr auch auf einiges verzichten. Neben vielen gemeinschaftlichen Aktivitäten, Veranstaltungen und Festen, mussten wir alle auch privat unsere Kontakte einschränken. Trotz allem haben wir es geschafft, als Gemeinde eine starke Gemeinschaft zu bleiben und nicht die Hoffnung verloren, uns bald wieder unbeschwert zu gemeinschaftlichen Aktivitäten treffen zu können.
Ich freue mich sehr über den Einsatz vieler Ehrenamtlicher und Freiwilliger, die trotz der hohen Auflagen und Maßnahmen viele Aktivitäten aufrecht halten konnten. Nur so haben wir es geschafft auch in diesen schwierigen Zeiten ein lebenswerter Ort zu bleiben.
Ich wünsche Ihnen und ihren Familien ein frohes Weihnachtsfest sowie viel Glück und Gesundheit für das neue Jahr!
Ihre Bürgermeisterin
Ingeburg Büge